Gerd Lentföhr ist CDU Bürgermeisterkandidat in Seedorf

 

Gruppe2

Direktkandidaten der CDU Seedorf: (vlnr) Bernd Thiedemann, Spitzenkandidat Gerd Lentföhr, Volker Johannsen, Jutta Neuber,JNorbert Hell, Stefan Nölting und Jörn Huesmann

 

 

Kembs – Wenn es nach der CDU in Seedorf geht, wird Gemeindevertreter und langjähriger Finanzausschussvorsitzender Gerd Lentföhr (68) der nächste Bürgermeister in Seedorf. Nach fünfzehnjähriger Zeit als Bürgermeister und 40 Jahren in der Gemeindevertretung trat Horst Schramm nicht wieder zur Wahl an.

Die weiteren sechs Direktkandidaten sind Jutta Neuber, Volker Johannsen, Stefan Nölting, Jörn Huesmann, Bernd Thiedemann und Norbert Hell. Die Direktkandidaten belegen auch die ersten Listenplätze gefolgt von Bärbel Raschke, Rita Schmidt, Helmut Hamdorf-Sorgenfrei, Torsten Klobke und Wolfgang Broers.

„Mit dieser verjüngten Mannschaft wollen wir die erfolgreiche Politik für die Gemeinde Seedorf fortsetzen. Wir werden uns aber auch den zukünftigen Herausforderungen, die sich auch für Seedorf aus dem demographischen Wandel ergeben, stellen. Hierzu gehören u. a. die Themen flächendeckende Breitbandversorgung, Kinderbetreuung, Stärkung der Grundschule und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Finanzen“, skizzierte  Lentföhr die Ziele der CDU für die nächste Wahlperiode.

In der Gemeindevertretung hat die CDU zehn Sitze. Die SPD stellt lediglich fünf und die Grünen zwei Gemeindevertreter. Aufgrund des Veränderten Wahlrechts dürfen statt bisher 17 nur noch 13 Gemeindevertreter gewählt werden.

Die CDU wird als einzige Partei in Seedorf Flagge zeigen. SPD und Grüne treten nicht als Partei mit eigenen Kandidaten und Liste an und haben sich zur Kommunalwahl als Wählergemeinschaft zur „Kommunalen Fraktion Seedorf“ zusammengeschlossen. Dieses wird von den Christdemokraten als „Etikettenschwindel“ kommentiert.

Im weiteren Verlauf der Versammlung in „Schramm`s Gasthof“ wurde Volker Johannsen wieder zum Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Seedorf gewählt. Stefan Nölting und Bernd Thiedemann sind seine Stellvertreter. Bärbel Raschke und Jörn Huesmann stehen ihnen als Beisitzer zu Seite.

Die Wahlen leitete Kreispräsident Winfried Zylka.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.